Das gesamte Unternehmen Jahrhundertausstellung mußte durch die gewaltige
Anzahl an herangezogenen Kunstwerken in drei Bereiche geteilt werden, wobei
der dritte Teil, die retrospektive Abteilung der Großen Berliner
Kunstausstellung, kein offizieller Teil der
Jahrhundertausstellung war. Den
größten Umfang hatte dabei die Präsentation in den Räumen der
Nationalgalerie. In allen drei Stockwerken wurden Gemälde und Plastiken
verschiedener Schulen und Orte oder von einzelnen Künstlerpersönlichkeiten
gezeigt. Im Neuen Museum waren weitere Gemälde, Zeichnungen,
Gouachen, Skulpturen und einzelne Möbel zu sehen.
Im folgenden soll versucht werden,
den Aufbau der einzelnen Abteilungen zu beschreiben oder zu rekonstruieren, um
einen einen Gesamteindruck zu vermitteln. Dabei kann man sich vor
allem auf zwei Kataloge stützen. Die Raumangaben gehen auf den kleinen
zweibändigen Katalog zurück,
ergänzend läßt die Schrift
Seidlitz's
teilweise noch genauere Ortsbestimmungen
zu.